Rohfutter, bitte!

Neueste Studien zeigen, dass die Ergänzung der Hundeernährung mit Rohfutter die Gesundheit des Hundes verbessert und seine Lebensdauer verlängert. Deutliche gesundheitliche Vorteile sind bereits zu beobachten, wenn ein Fünftel der täglichen Ernährung des Hundes durch Rohfutter ersetzt wird.

Im Video beantwortet Dr. Anna Hielm-Björkman, Leiterin der DogRisk-Forschungsgruppe der Universität Helsinki, viele häufig gestellte Fragen. 

Was sollte man über Rohfütterung wissen, welche Risiken gibt es und wie kann man erfolgreich damit sein? 

Schau rein und erfahre mehr! (Untertitel auf Finnisch)

Die Grundlage der Rohfütterung für Hunde besteht aus Fleisch, Knochen, Innereien, Fisch und Eiern. Fleisch ist die wichtigste Proteinquelle für Hunde, aber sie erhalten es auch aus Fisch neben Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D. Knochen sind für Hunde ebenfalls ein unverzichtbarer Bestandteil der Ernährung, da sie unter anderem eine Quelle für Kalzium, Mineralstoffe und Spurenelemente sind. Der Anteil der Knochen an der Nahrung entspricht etwa dem, was ein Hund beim Verzehr eines Beutetiers aufnehmen würde, also etwa 10–15 %. Eine ausreichende Menge an Innereien sichert die Versorgung mit Vitamin A und B sowie Spurenelementen.

Eine kleine Menge Gemüse und Beeren erhöht den Fasergehalt der Nahrung, was die Darmfunktion des Hundes unterstützt. Hunde benötigen keine Kohlenhydrate, ihr Körper kann diese jedoch in gewissem Maße verwerten.

Da Hunde selten mit einem ganzen Beutetier gefüttert werden, kann es sein, dass einige Nährstoffe wie Jod in der Nahrung fehlen. Um dies auszugleichen, kann dem Futter Seetang hinzugefügt werden.

Barffaus, Fleisch-Knochen-Fütterung, 50/50-Ernährung – Ein Dschungel aus Begriffen und Fachausdrücken

Wenn es um die Ernährung von Hunden geht stößt man leicht auf verschiedene Begriffe und Fütterungsmethoden.

Barffaus (BARF)

Barffaus (BARF) ist für die meisten der bekannteste Begriff im Zusammenhang mit der Rohfütterung von Hunden. Die Abkürzung stammt aus den englischen Wörtern „Knochen und Rohfutter” oder „Biologisch Artgerechtes RohfutterDie Barf-Fütterung besteht zu 50–70 % aus fleischigen Knochen, der Rest der Nahrung setzt sich aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Innereien zusammen.

Fütterung mit fleischigen Knochen (RMB)

Fütterung mit fleischigen Knochen (RMB) bedeutet, dass hauptsächlich ganze Tierkörper oder große fleischige Knochen verfüttert werden. Gemüse wird kaum empfohlen, aber Essensreste können Teil der Ernährung sein.

Prey Model 

Prey Model ist ein Fütterungskonzept, bei dem die Ernährung zu 80 % aus Fleisch, 10 % aus Knochen und die restlichen 10 % aus Innereien sowie einer kleinen Menge Getreideprodukten besteht – ähnlich dem Mageninhalt eines Beutetiers. Hunde können mit ganzen Beutetieren, Wild, Kaninchen oder Hähnchen gefüttert werden.

50/50-Ernährung

Bei der 50/50-Ernährung, also der Mischfütterung, besteht die Nahrung zur Hälfte aus rohem Fleisch und zur Hälfte aus Trockenfutter. Bei Hausmannskost kann das Futter nahezu alles sein, was zu Hause für den Hund zubereitet wird, ergänzt durch Essensreste und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel.

Rohfutter für Hunde. Foto: Tapani Romppainen
Ein Hund benötigt keine Kohlenhydrate, sein Körper kann jedoch eine gewisse Menge davon verwerten. Foto: Tapani Romppainen

Pala hat die Rohfütterung für Hunde einfach gemacht

Forschungsergebnissen und zahlreichen Hundebesitzern zufolge profitieren Hunde von einer natürlichen und artgerechten Ernährung. Die Fütterung mit Rohfutter erscheint jedoch vielen als nahezu unüberwindbar schwierig oder zumindest sehr aufwendig. Zudem haben Hundebesitzer oft Angst, ob ihr Hund wirklich alle notwendigen Nährstoffe erhält.

Pala hat die Rohfütterung noch einfacher gemacht

Pala hat die Rohfütterung für Hunde einfach gemacht

Auf dem Markt sind mehrere gefrorene Rohfutterprodukte erhältlich, die als Alleinfuttermittel dienen. Hundebesitzer müssen nur die passende Menge auftauen und in den Napf geben. Könnte die natürliche Ernährung des Hundes noch einfacher sein?

Ja, das ist möglich. Pala hat die Rohfütterung noch einfacher gemacht. Pala vereint alle Vorteile von Rohfutter mit der Bequemlichkeit von Trockenfutter. Pala ist ein Alleinfuttermittel ohne jegliche Zusätze. Die reinen Zutaten werden zu einer Masse verarbeitet, die bei so niedriger Temperatur luftgetrocknet wird, dass alle Nährstoffe erhalten bleiben. Das Futter enthält weder Getreide noch künstliche Füllstoffe. Die getrocknete Masse wird in Stücke geschnitten und verpackt. Die Pala-Futterbeutel können bei Zimmertemperatur gelagert und bequem mit ins Ferienhaus, aufs Boot oder auf Wanderungen mitgenommen werden.

Dank Pala wird die natürliche Ernährung des Hundes selbst unter anspruchsvollen Bedingungen nicht unterbrochen.

Pala Logo

Pala kaufen

Zurück zum Blog