Was ist Fettleibigkeit bei Hunden?

Fettleibigkeit ist eine Ansammlung von überschüssigem Körperfett. Zusätzliches Körpergewicht und überschüssiges Fett gehen oft Hand in Hand, daher haben die meisten übergewichtigen Hunde auch überschüssiges Körperfett.

Warum ist Übergewicht bei Hunden schlecht?

Im Vergleich zu nicht übergewichtigen Tieren haben übergewichtige Hunde eine höhere Inzidenz von Osteoarthritis, Diabetes, Herzerkrankungen, Bluthochdruck, einer beeinträchtigten Immunantwort sowie Komplikationen nach einer Anästhesie oder Operation. Übergewichtige Hunde haben außerdem eine geringere Lebenserwartung und eine niedrigere Lebensqualität als nicht übergewichtige Hunde.

Was ist das ideale Gewicht für Ihren Hund? Es kommt darauf an, finden Sie die Antwort unten.

Körperkonditionsbewertung (BCS)

Bei Pala liegt uns das Wohlbefinden und die Lebensqualität Ihres Hundes genauso am Herzen wie Ihnen. Wir sind überzeugt, dass die Körperzustandsbeurteilung ein effektives Instrument ist, um ein optimales Fitnessniveau bei Hunden zu erreichen und zu erhalten.

Die Beurteilung des Körperzustands von Hunden, auch BCS genannt, ist eine Methode, die von Tierärzten verwendet wird, um zu beurteilen, ob die Muskelmasse und der Fettanteil Ihres Hundes auf einem idealen Niveau liegen. Sie können dies ganz einfach zu Hause ohne spezielle Ausrüstung durchführen. Unsere Körperzustandsbeurteilung verwendet eine Skala von 1 bis 5. Der Idealwert ist 3. Hunde mit einem Wert über 3 könnten übergewichtig oder fettleibig sein, während ein Wert von 1 oder 2 darauf hindeuten kann, dass Ihr Hund untergewichtig ist. Die Bewertung erfolgt durch visuelle Beurteilung sowie durch Abtasten der Rippen, des Bauches und der Taille.

Bewertung des Körperzustands von Hunden

Hier sind die Richtlinien zur Beurteilung des BCS Ihres Hundes:

Wie misst man den BCS bei Hunden?

Beginnen Sie in einer ruhigen, vertrauten Umgebung, in der der Hund ruhig und entspannt ist. Es gibt 3 Hauptbereiche, auf die Sie achten sollten – die Rippen, den Bauch und die Taille.

Rippen – Fahren Sie mit den Fingern über die Rippen des Hundes. Für einen Wert von 3/5 (ideal) müssen die Rippen unter einer dünnen Fettschicht leicht zu ertasten sein. Sie sollten jedoch nicht sehr leicht sichtbar sein.

Bauch – Vom Brustkorb ausgehend und in Richtung Hüfte tastend, sollte sich der Bauch schön zu den Hüften hin aufziehen. Ein schlaffer oder hängender Bauch kann darauf hinweisen, dass der Hund übergewichtig ist (BCS-Wert 4/5 oder 5/5, je nach Ausprägung).

Taille – Betrachtet man den Hund von oben, sollte eine eingezogene Taille sichtbar sein. Idealerweise sollte der Brustkorb etwas breiter als die Taille sein.

BCS-Score 1 – Sehr dünn

Mehr als 20 % unter dem Idealgewicht

Merkmale:
- Rippen, Wirbelsäule und Hüftknochen sind sehr leicht zu erkennen (bei kurzhaarigen Hunden).

BCS-Score 2 – Dünn

Zwischen 10–20 % unter dem Idealgewicht

Merkmale:
- Rippen, Wirbelsäule und Hüftknochen sind leicht sichtbar.

BCS-Score 3 – Ideal

Ideales Körpergewicht

Merkmale:
- Rippen, Wirbelsäule und Hüftknochen sind leicht tastbar
- Sichtbare Taille mit Bauchaufzug
- Eine dünne Fettschicht ist tastbar

BCS-Score 4 – Übergewichtig

10–15 % über dem Idealgewicht

Merkmale:
- Rippen, Wirbelsäule und Hüftknochen sind schwer zu ertasten
- Taille kaum sichtbar, breiter Rücken
- Fettschicht am Bauch und am Ansatz des Schwanzes

BCS-Score 5 – Fettleibig

Mehr als 15 % über dem Idealgewicht

Merkmale:
- Rippen, Wirbelsäule und Hüftknochen sind unter einer dicken Fettschicht kaum zu ertasten
- Keine Taille erkennbar und der Bauch kann stark herabhängen
- Starke Fettpolster im unteren Rückenbereich und an der Schwanzwurzel

quality dog food brand in sweden pala

Was kommt als Nächstes?

Wie wir nun wissen, ist ein BCS-Wert von 3 ideal für das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Hunden. Liegt der BCS Ihres Hundes über oder unter 3, führen Sie ihn mit individuell abgestimmten Ernährungs- und Bewegungsplänen zum optimalen Fitnesslevel. Jede Veränderung sollte jedoch schrittweise erfolgen und mit einer regelmäßigen Gewichtskontrolle Ihres Hundes kombiniert werden.

Wir berücksichtigen das Lebensstadium und den körperlichen Zustand Ihres Hundes, wenn wir die tägliche Futtermenge empfehlen, aber dies ist nur der Ausgangspunkt.