Können Hunde gefahrlos Tiefkühlfutter genießen?

Hunde sind Teil der Familie und verständlicherweise machen sich die meisten Hundebesitzer große Gedanken um die Ernährung ihrer Vierbeiner. In den letzten Jahren hat sich das Füttern von Hunden mit Tiefkühlfutter immer mehr verbreitet. Doch stellt sich die Frage: Können Hunde wirklich bedenkenlos gefrorenes Futter genießen?


Darf ich meinem Hund gefrorenes Hähnchen geben?


Gefrorenes Hähnchen kann eine nahrhafte Ergänzung für die Ernährung Ihres Hundes sein. Roh und gefroren gefüttert, enthält es wichtige Nährstoffe und Enzyme in ihrer unveränderten Form. Sie sollten Ihrem Hund jedoch niemals gefrorene Hähnchenknochen geben, da diese splittern und eine Erstickungsgefahr darstellen können.


Muss gefrorenes Hundefutter aufgetaut werden?


Ja, es wird in der Regel empfohlen, gefrorenes Hundefutter vor dem Füttern aufzutauen. Dadurch wird das Futter nicht nur leichter verzehrbar, sondern auch besser verdaulich für Ihren Hund. Wird das Futter nicht aufgetaut, kann es zu Magenproblemen kommen.


Warum rohes Fleisch für Hunde einfrieren? 


Das Einfrieren von rohem Fleisch bietet mehrere Vorteile: Es erhält die Frische des Futters, hemmt das Bakterienwachstum und bewahrt Nährstoffe. Außerdem ist es eine praktische Möglichkeit, größere Mengen Futter zu lagern.


Dürfen Hunde gefrorenes, rohes Schweinefleisch fressen?


Obwohl Hunde im Allgemeinen gefrorenes, rohes Schweinefleisch sicher fressen können, wird in der Regel empfohlen, rohes Schweinefleisch mindestens drei Wochen einzufrieren, um mögliche Parasiten abzutöten.


Dürfen Hunde vorgekochtes, gefrorenes Hähnchen fressen?


Ja, Hunde können vorgekochtes, gefrorenes Hähnchen bedenkenlos fressen. Achten Sie darauf, es richtig aufzutauen und sicherzustellen, dass es frei von Gewürzen, Ölen und Knochen ist. 


Was passiert, wenn mein Hund gefrorenes Futter frisst?

Wenn Ihr Hund gefrorenes Futter frisst, kann es insbesondere in der Umstellungsphase zu Verdauungsproblemen wie Durchfall oder Erbrechen kommen. Die meisten Hunde werden jedoch gefrorenes Futter problemlos verdauen, sobald sich der Körper daran gewöhnt hat – insbesondere, wenn das Futter vor dem Füttern richtig aufgetaut wurde.


Muss gefrorenes Hundefutter aufgetaut werden?

Wie bereits erwähnt, wird in der Regel empfohlen, gefrorenes Hundefutter aufzutauen, um die Aufnahme und Verdauung zu erleichtern. Einige Möglichkeiten, Hundefutter schnell aufzutauen, sind die Auftaufunktion Ihrer Mikrowelle zu nutzen oder das Futter in einen verschließbaren Plastikbeutel zu geben und in warmes Wasser zu legen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hunde von einer Ernährung mit Tiefkühlfutter vielfältig profitieren können. Es ist jedoch wichtig, diese Futterumstellung schrittweise einzuführen und Ihren Hund auf mögliche unerwünschte Reaktionen zu beobachten.

Konsultieren Sie immer einen Tierarzt, bevor Sie die Ernährung Ihres Hundes drastisch ändern.

Zurück zum Blog