Dürfen Hunde gekochte Hühnerknochen fressen?
Autorin: Caroline Lindholm
Dieser Artikel ist Teil der Serie „Darf mein Hund X essen“ von Pala Petfoods, in der unsere Experten die Vor- und Nachteile verschiedener Nahrungsmittel für Hunde bewerten. Unsere Mission ist es, Ihnen fundierte Entscheidungen zu ermöglichen, die die Gesundheit Ihres Vierbeiners in den Mittelpunkt stellen und dabei mit einigen Mythen aufräumen.
💡 FAZIT – AUF KEINEN FALL
Die Gefahren
- Erstickungsgefahr: Gekochte Hühnerknochen können leicht splittern und stellen ein ernsthaftes Erstickungsrisiko dar.
- Innere Verletzungen: Gesplitterte Knochen können Durchstiche oder Risse im Verdauungstrakt verursachen, was lebensbedrohlich sein kann.
- Verstopfungsgefahr: Knochen können sich in der Speiseröhre, im Magen oder im Darm festsetzen und Blockaden verursachen, die eine Operation erforderlich machen.
- Zahnprobleme: Harte Knochen können Zähne brechen oder beschädigen, was zu Zahnproblemen oder einem tierärztlichen Notfall führen kann.
- Ernährungsungleichgewicht: Die Ernährung ausschließlich mit Hühnerknochen bietet keine ausgewogene Kost für Hunde und kann zu Mangelerscheinungen führen.
- Bakterielle Kontamination: Rohe Hühnerknochen können mit Krankheitserregern wie Salmonellen belastet sein, die Hunde (und Menschen, die sie anfassen) krank machen können.
Weitere Hinweise
Was tun, wenn mein Hund gekochte Hühnerknochen gefressen hat?
Wenn Ihr Hund gekochte Hühnerknochen gefressen hat, gehen Sie wie folgt vor:
- Ruhe bewahren: Panik kann Ihren Hund zusätzlich stressen und die Situation verschlimmern.
- Situation einschätzen: Prüfen Sie, ob Ihr Hund würgt, hustet, übermäßig speichelt oder Anzeichen von Unwohlsein zeigt.
- Kein Erbrechen auslösen: Versuchen Sie nicht, bei Ihrem Hund Erbrechen herbeizuführen, da dies zu weiteren Verletzungen führen kann, wenn die Knochen die Kehle aufschürfen.
- Auf offensichtliche Beschwerden prüfen: Achten Sie auf Anzeichen von Schmerzen, Atemnot oder darauf, dass Ihr Hund sich nicht bequem hinlegen kann.
- Rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an: Informieren Sie ihn über die Situation und holen Sie Rat ein, ob Sie Ihren Hund zu Hause beobachten oder zur Untersuchung bringen sollten.
- Beobachten Sie Ihren Hund: Achten Sie auf Symptome wie Bauchschmerzen, Lethargie, blutigen Stuhl oder Erbrechen.
- Tierärztlichen Anweisungen folgen: Ihr Tierarzt kann Ihnen raten, Ihren Hund zu Röntgenaufnahmen oder einer Operation zu bringen oder Anweisungen geben, wie Ihr Hund die Knochen auf natürlichem Weg ausscheiden kann.
- Zukünftige Vorfälle verhindern: Entsorgen Sie Hühnerknochen sicher, damit Ihr Hund keinen Zugang mehr dazu hat.
Sofortige tierärztliche Behandlung ist unerlässlich, wenn schwerwiegende Symptome auftreten, da Komplikationen durch das Verschlucken von Hühnerknochen schwerwiegend und sogar lebensbedrohlich sein können.
Wie immer sollten Sie vor der Einführung neuer Nahrungsmittel in die Ernährung Ihres Hundes Rücksprache mit Ihrem Tierarzt halten, um sicherzustellen, dass sie für Ihren Hund sicher und vorteilhaft sind. Lesen Sie auch unsere weiteren Artikel dieser Serie für mehr Informationen darüber, was Sie Ihrem Hund füttern sollten oder nicht.
Quellen
- Was tun, wenn Ihr Hund Hühnerknochen gefressen hat - American Kennel Club (AKC) https://www.akc.org/expert-advice/health/what-to-do-if-your-dog-ate-chicken-bones/
- Gastrointestinale Perforation durch Hühnerknochen - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/570715/