Der ultimative Leitfaden zur Rohfütterung für Hunde: Das Frischfutter-Konzept verstehen

Die Rohfütterung für Hunde, auch bekannt als „BARF“ oder „Frischfutter-Diät“, erfreut sich in den letzten Jahren bei Hundebesitzern wachsender Beliebtheit. Diese Ernährungsform besteht darin, Hunden rohes Fleisch, Knochen, Obst, Gemüse und andere rohe Zutaten zu füttern.

In diesem Artikel erfahren Sie, was die Rohfütterung für Hunde beinhaltet, welche Vorteile sie bietet und erhalten Tipps für den Einstieg in die Rohfütterung. 

WAS IST DIE ROHFÜTTERUNG FÜR HUNDE?

Die Rohfütterung zielt darauf ab, die natürliche, ursprüngliche Ernährung von Hunden in freier Wildbahn nachzuahmen. Vor der Domestizierung fraßen Hunde ganze Beutetiere wie Vögel, Mäuse, Kaninchen und andere kleine Tiere.

Dies bot ihnen eine ausgewogene Mischung aus rohem Fleisch, Knochen, Organen, Fett und pflanzlichen Bestandteilen aus dem Mageninhalt.

Welpe probiert etwas Rohfutter für Hunde

Die Rohfütterung zielt darauf ab, die natürliche, ursprüngliche Ernährung von Hunden in freier Wildbahn nachzuahmen.

 

Die Rohfütterung für Hunde versucht, dieses Gleichgewicht nachzuahmen. Sie enthält typischerweise: 

  • Rohe fleischige Knochen  – Liefert Kalzium, Phosphor und unterstützt die Zahngesundheit
  • Muskelfleisch - Liefert Protein und Aminosäuren
  • Innereien - Wichtige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe
  • Gemüse und Obst - Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxidantien
  • Eier, Milchprodukte - Hervorragende Protein-, Fettsäure- und Mineralstoffquelle
  • Etwas Fett, Öle - Gesunde Fettsäurebalance


Im Rohfutter gibt es keine kohlenhydratreichen, verarbeiteten Trocken- oder Dosenfutter. Befürworter behaupten, dass diese nährstoffreiche, artgerechte Ernährung die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden verbessert.

DIE VORTEILE DER ROHFÜTTERUNG VON HUNDEN

Der Rohfutter-Ernährung für Hunde werden verschiedene Vorteile zugeschrieben:

Nährstoffaufnahme

Beim Kochen werden einige flüchtige Vitamine, Enzyme, Aminosäuren und andere Nährstoffe zerstört. Die Rohfütterung soll die Nährstoffaufnahme aus den Zutaten im Vergleich zu stark verarbeiteten Futtermitteln maximieren. 

Verdauung & Kot

Die natürlichen Enzyme in Rohfutter können die Verdauung unterstützen. Hundebesitzer berichten häufig von kleineren, festeren Kotmengen bei Hunden, die roh gefüttert werden.

Mundgesundheit

Das Kauen auf rohen fleischigen Knochen kann helfen, Zähne und Zahnfleisch zu reinigen. Die abrasive Wirkung entfernt Zahnbelag und Zahnstein. Dies kann das Risiko von Zahnerkrankungen senken.

Allergien

Beim Kochen können allergene Proteinverbindungen entstehen. Der Verzicht auf stark verarbeitete Zutaten kann das Allergierisiko für empfindliche Hunde verringern. 

Gewichtskontrolle

Rohfutter enthält viel Protein und wenig Kohlenhydrate. Dieses Nährstoffprofil kann dazu beitragen, dass Hunde sich länger satt fühlen und dabei weniger Kalorien aufnehmen, was die Gewichtsabnahme unterstützt.

Wie viel Rohfutter füttern?

Wie viel Rohfutter Sie Ihrem Hund füttern sollten, hängt von Faktoren wie Alter, Gewicht und Aktivitätslevel ab. Im Allgemeinen sollten erwachsene Hunde etwa 2–3 % ihres Körpergewichts pro Tag erhalten, während Welpen aufgrund ihres Wachstums und ihrer Entwicklung mehr benötigen. Nutzen Sie unser Berechnungstool, um die richtige Futtermenge für Ihren Hund zu bestimmen.

Immungesundheit

Rohfutter liefert natürliche Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken können. Einige der natürlichen Enzyme in Rohfutter wirken zudem entzündungshemmend.

Auch wenn weitere Forschung notwendig ist, um einige Vorteile der Rohfütterung zu bestätigen, schwören viele Hundebesitzer auf die positiven Veränderungen für die Gesundheit ihrer Hunde.

Welpe frisst Pala – Rohfutter für Hunde

EINFÜHRUNG IN DIE ROHFÜTTERUNG FÜR HUNDE

Interessieren Sie sich für die Rohfütterung Ihres Hundes? Hier sind einige Tipps, wie Sie sicher und effektiv starten:

  • Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, insbesondere bei Hunden mit bestehenden Gesundheitsproblemen 
  • Informieren Sie sich gründlich über Rohfütterung, bevor Sie umstellen
  • Beginnen Sie langsam und stellen Sie Ihren Hund über 2–4 Wochen schrittweise um
  • Vertrauen Sie auf renommierte Marken, die Lebensmittelsicherheitsstandards einhalten
  • Bieten Sie eine Vielfalt an Proteinen, tierischen Bestandteilen, Gemüse und Obst
  • Achten Sie auf ein Gleichgewicht mit Kalzium, Knochen und Innereien wie Leber, Niere und Herz
  • Ergänzen Sie bei Bedarf mit Fettsäuren und Vitaminen
  • Lagern Sie Rohfutter sicher im Kühlschrank oder Gefrierschrank
  • Tauen Sie gefrorenes Rohfutter vor dem Servieren auf, verwenden Sie keine Mikrowelle
  • Halten Sie einen festen Fütterungsplan ein und füttern Sie täglich zur gleichen Zeit
  • Überwachen Sie die Gesundheit Ihres Hundes und passen Sie die Futtermenge bei Bedarf an

 

Der Schlüssel zu einer frischen Ernährung für Ihren Hund ist Ausgewogenheit und Vielfalt. Probieren Sie unsere kompletten Rezepte oder ergänzen Sie die Ernährung Ihres Hundes mit unserer Auswahl an gesunden Snacks. Denken Sie daran, die Umstellung sollte schrittweise erfolgen, und ein Body Condition Score kann helfen zu beurteilen, ob die Ernährung Ihres Hundes funktioniert. 

Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um zu entscheiden, ob die Rohfütterung für Ihren Hund geeignet ist.

Auch wenn die berichteten Vorteile dieser Ernährungsweise vielversprechend sind, erfordert sie im Vergleich zu herkömmlichem Hundefutter mehr Aufwand und Planung. Für viele Hundebesitzer jedoch machen die Vorteile der Frischfütterung all dies mehr als wett.

Zurück zum Blog