ERDF
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung unterstützt die Aktivitäten von Pala Petfoods Estonia OÜ durch die Innovationsgutschein-Förderung. Die Nutzung der Förderung umfasst die Entwicklung eines hochwertigen Hundefutter-Rezepts, die Bewertung der Produktqualität und Parameter sowie die Ausarbeitung technologischer Prozesse in Zusammenarbeit mit den Spitzenfachleuten der Technischen Universität Tallinn.
Förderbetrag: 3.792 EUR
Pala Petfoods Estonia OÜ Erstellung der Digitalisierungs-Roadmap
Ziel: Ziel des Projekts ist es, die Digitalisierung und Automatisierung des Unternehmens zu bewerten, Entwicklungsbereiche zu identifizieren und konkrete Lösungen vorzuschlagen.
Ergebnis: Die Digitalisierungs-Roadmap ist ein strategisches Dokument des Unternehmens, in dem das Digitalisierungsniveau, die Pläne zur Beseitigung von Engpässen durch notwendige Investitionen, deren Rentabilität und die Auswirkungen auf die finanziellen Ergebnisse des Unternehmens bewertet werden. Der Digitalisierungs-Aktionsplan enthält zudem einen 3-Jahres-Plan zur Umsetzung der Digitalisierung.
Förderbetrag: 10.860 Euro
Ziel: Ziel des Projekts ist es, die Auswirkung der Verpackung unter modifizierter Atmosphäre (MAP) auf die Haltbarkeit von Tiernahrung zu bewerten und Möglichkeiten zur Vermeidung von Schimmelpilzwachstum zu untersuchen.
Ergebnis: Im Rahmen der Untersuchung "Möglichkeiten zur Verlängerung der Haltbarkeit von Tiernahrung" wurde die Auswirkung der Verpackung unter modifizierter Atmosphäre (MAP) auf die Qualität und Haltbarkeit von Hundefutter bewertet. Die Versuchsergebnisse zeigten, dass der Einsatz einer sauerstofffreien Umgebung bei der Verpackung dazu beiträgt, die produkttypischen organoleptischen Eigenschaften zu erhalten und das Risiko von Fremdgerüchen sowie mikrobiologischem Verderb zu verringern.
Das Wachstum natürlicher Schimmelpilze wurde hauptsächlich durch die Sicherstellung der Produktionshygiene, die Festlegung der Trocknungsphase als kritischen Kontrollpunkt und die regelmäßige Überwachung der Wasseraktivität reduziert. Zusätzlich wurden natürliche und synthetische Konservierungsstoffe getestet, deren Wirkung im Rahmen eines Langzeit-Haltbarkeitstests bewertet wurde.
Förderbetrag: 9.350 Euro

Hunde und Katzen gedeihen mit einer proteinbasierten Ernährung, wie es die Natur vorgesehen hat.
Unsere vollwertigen und ausgewogenen Rezepturen enthalten mindestens 82 % hochverdauliches rohes Fleisch und Fisch, 13–14 % Gemüse und Beeren, die reich an Antioxidantien und Ballaststoffen sind, sowie 3–4 % rein natürliche Booster. Kein Getreide, keine Füllstoffe, keine Stärke oder pflanzlichen Omega-Fettsäuren.

Die Wissenschaft in unserem Futter
Hochwertiges Fleisch und Fisch sind nicht alles. Es geht auch um das richtige Verhältnis, Ausgewogenheit und Veredelung. Unsere Rezepte werden in Zusammenarbeit mit DogRisk entwickelt, einer führenden unabhängigen Forschungseinrichtung für die Gesundheit und Ernährung von Hunden an der Universität Helsinki. Zudem pflegen wir eine Forschungspartnerschaft mit der Technischen Universität Tallinn, um stets über die neuesten Innovationen in der Lebensmittelzubereitung und -konservierung informiert zu sein.