Was ist BARF-Fütterung und wie kann sie die Gesundheit Ihres Hundes verbessern?
Autor: Mikael Öling
Jeder Hundebesitzer möchte nur das Beste für seinen vierbeinigen Begleiter – dazu gehört auch die optimale Ernährung, die ein glückliches und gesundes Leben ermöglicht. Eine Ernährungsform, die unter Hundehaltern immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist das Biologisch Artgerechte Rohe Futter (BARF). Schauen wir uns an, was BARF-Fütterung bedeutet und wie sie die Gesundheit Ihres Hundes verbessern kann.
Was ist die BARF-Ernährung für Hunde?
Die BARF-Methode für Hunde steht für "Biologisch Artgerechtes Rohes Futter" oder "Bones and Raw Food". Diese Ernährungsweise konzentriert sich darauf, Hunde mit rohem Fleisch, Knochen, Obst und Gemüse zu füttern, um die natürliche Ernährung der Vorfahren von Hunden in freier Wildbahn nachzuahmen. Hier sind die wichtigsten Bestandteile der BARF-Ernährung:
- Rohes Fleisch: Die Ernährung besteht hauptsächlich aus rohem, ungekochtem Fleisch. Dazu zählen Muskelfleisch, Innereien (wie Leber und Nieren) sowie andere rohe tierische Produkte.
- Knochen: Rohe, essbare Knochen sind ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung, da sie eine natürliche Quelle für Kalzium und andere Mineralstoffe darstellen. Diese können als ganze Knochen oder zerkleinert im Futter enthalten sein.
- Obst und Gemüse: Diese werden hinzugefügt, um Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe zu liefern. Sie werden in der Regel püriert oder fein gehackt, um die Verdauung zu erleichtern.
- Ergänzungsmittel: Je nach den verwendeten Zutaten kann es bei manchen BARF-Ernährungen notwendig sein, zusätzliche Ergänzungsmittel zu geben, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe und Fettsäuren.
- Ausschluss von Getreide und verarbeiteten Lebensmitteln: Die BARF-Ernährung verzichtet in der Regel auf Getreide, verarbeitetes Fleisch und andere Zutaten aus kommerziellem Hundefutter.
Ist BARF gut für Hunde?
Ja, die BARF-Ernährung hat sich als vorteilhaft für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden erwiesen.
Rohfütterung ist in den letzten Jahren deutlich häufiger geworden, und mehrere Studien belegen ebenfalls die Vorteile der Rohfütterung.
Die Ernährung wirkt sich umfassend auf den Körper des Hundes aus. Der Hund benötigt Futter für den täglichen Energiebedarf und die Aktivität, aber sie hat auch einen ganzheitlichen Einfluss auf die körperliche Gesundheit und das geistige Wohlbefinden. Ernährungsprobleme zeigen sich schnell in Form verschiedener Mangelerscheinungen und Symptome, weshalb es wichtig ist, dass das Futter von höchster Qualität ist und die natürliche Ernährung des Hundes unterstützt.
Die wichtigen Nährstoffe aus rohem Fleisch werden im kurzen Darm des Hundes am besten aufgenommen. Andererseits benötigt ein Hund nicht viele Kohlenhydrate, also Getreide. Aus diesem Grund profitieren viele Hunde erheblich von der Rohfütterung.
Eine Rohfütterung besteht aus einer Vielzahl von 100 % natürlichen Zutaten, darunter verschiedene Fleischsorten, Innereien, Knochen, Gemüse und Obst. Dies ahmt die natürliche Ernährung eines Hundes als Fleischfresser so weit wie möglich nach (also das, was der Hund vom Körper der Beute und dem Mageninhalt fressen würde).
Der Vorteil von Rohfutter ist, dass die Zutaten so wenig wie möglich verarbeitet werden. Das bedeutet, dass die Nährstoffe besser erhalten bleiben, da beim Kochen und bei der industriellen Verarbeitung ein Großteil der verwertbaren Nährstoffe, guten Bakterien und Enzyme zerstört wird.
Vorteile der BARF-Ernährung für Ihren Hund
Es gibt mehrere Vorteile der BARF-Fütterung:
- Verbesserte Zahngesundheit: Das Kauen auf rohen Knochen kann helfen, Zahnbelag und Zahnstein zu entfernen.
- Bessere Verdauung: Rohes Futter kann für Hunde leichter verdaulich sein, was zu kleineren und weniger geruchsintensiven Kotmengen führen kann.
- Gesünderes Fell und gesündere Haut: Eine Rohfütterung führt oft zu einem glänzenderen Fell und weniger Hautirritationen, da die natürlichen Fette und Öle im rohen Fleisch enthalten sind.
- Gewichtskontrolle: Die BARF-Ernährung kann helfen, ein gesundes Gewicht zu halten, da sie tendenziell weniger Kalorien und mehr Protein als manche kommerziellen Futtersorten enthält.
- Mehr Aufmerksamkeit und Energie
- Sauberere Ohren
- Besserer Appetit
Gestützt durch Forschung an der Universität Helsinki
In den letzten Jahren wurde umfangreiche Forschung zur Rohfütterung betrieben. Die DogRisk-Forschungsgruppe, die an der Universität Helsinki die Ernährung und Gesundheit von Hunden untersucht, ist eine der Organisationen, die die Auswirkungen der Rohfütterung erforscht. Studien zeigen, dass eine bioverfügbare Ernährung viele positive Effekte auf die Hundegesundheit hat.
Aktuelle Studien zeigen, dass die Zugabe von Rohfutter zur Ernährung Ihres Hundes dessen allgemeine Gesundheit und Lebenserwartung verbessert. Bereits bei einer Fütterung von nur 20 % des täglichen Futters als Rohfutter sind deutliche gesundheitliche Vorteile erkennbar.
Ungekochte, rohbasierte Futtermittel mit Fleisch, rohem Gemüse und Beeren reduzierten die Atopien und Allergien des Hundes, während herkömmliches Trockenfutter das Risiko erhöhte. Darüber hinaus haben Studien zur Rohfütterung auch positive Effekte gezeigt, z. B. auf den Zustand der Gelenke, Wachstumsprobleme und die allgemeine Verfassung von Hunden.
In einem exklusiven Interview beantwortet Dr. Anna Hielm-Björkman, Leiterin der DogRisk-Forschungsgruppe an der Universität Helsinki, einige Fragen und Bedenken, die viele Hundebesitzer zur Rohfütterung haben.
So gelingt der Einstieg Ihres Hundes in die Rohfütterung
Es gibt mehrere gefrorene, vollwertige Rohfutter auf dem Markt. Diese müssen tiefgekühlt gelagert und einige Stunden vor der Fütterung aufgetaut werden. Kann Rohfütterung noch einfacher sein?
Die Produkte von Pala wurden in Zusammenarbeit mit dem DogRisk-Forschungsteam entwickelt, um die Bedürfnisse der Rohfütterung in Form von Trockenfutter zu erfüllen.
Pala wird aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt und schonend luftgetrocknet, um alle wichtigen Nährstoffe für den Hund zu erhalten. Die Produkte enthalten mindestens 82 % Fleisch und Fisch, Gemüse, Beeren und natürliche Wirkstoffe – ganz ohne Getreide, Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel.
Die Struktur von Pala ähnelt Trockenfutter, sodass es bei Zimmertemperatur gelagert werden kann und sich sowohl als Alleinfutter, Snack oder Ergänzung zur Ernährung Ihres Hundes eignet.
Pala ist eine einfache und sichere Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass Ihr Hund alles bekommt, was er braucht – ganz ohne Aufwand.